Governance
Lernziele
Die Teilnehmenden lernen mit der Governance-Perspektive verschiedene Lenkungsformen von Hochschulen kennen und verstehen die Organisation Hochschule und ihre Besonderheiten. Dies beinhaltet auch den internationalen Vergleich des schweizerischen Hochschulsystems und einzelner Hochschulen.
Inhalte
Hochschule als Organisation, Hochschulpolitik, Hochschulentwicklung, Internationalität, Kooperationen.
Modulverantwortlicher
![]() |
lic. phil. Bernhard Nievergelt MPA, Geschäftsführer Kompetenzzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung CHESS, Universität Zürich |
Weitere Dozierende
- Prof. Dr. Lucien Criblez, Professor für Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems, Universität Zürich
- Prof. Dr. Dorothea Christ, Amtschefin Zürcher Hochschulen, Kanton Zürich
- Prof. Dr. Otfried Jarren, ehemaliger Prorektor Geistes- und Sozialwissenschaften, UZH
- Dr. Rüdiger Mutz, Senior Researcher CHESS für Quantitative Wissenschaftsforschung
- Prof. Dr. Barbara Sporn, Lehrstuhl für Hochschulmanagement, WU Wien
- Prof. Dr. Thomas Widmer, Professor für Politikwissenschaft UZH
Leistungsnachweis
Der Leistungsnachweis des Moduls wird mit einem Essays zur Positionierung der eigenen Tätigkeit in den Governancestrukturen erbracht.
ECTS Credits und Daten
3 ECTS Credits
7. Lehrgang: 30. September 2022, 01. Oktober 2022, 7./8.Oktober 2022